Affinity Photo auf dem iPad
Videokurs

Professionelle Bildbearbeitung auf dem iPad
über 322 min. / 5 Stunden
Grund- und Fortgeschrittenen-Kurs
keine Vorkenntnisse in der Bildbearbeitung erforderlich
Download aller Inhalte oder direkt online schauen
Videoformat: mp4
exklusiver Community-Newsletter (optional) mehr Infos
exklusiv
für Affinity Photo
auf dem iPad
über 5 Stunden
Videokurs
Grund- und
Fortgeschrittenen-Kurs
14 Tage
Geld-zurück-Garantie
Inhalt
Der Videokurs beinhaltet folgende Inhalte:
Im ersten Video schauen wir uns zunächst einmal die Benutzeroberfläche sowie den Start-Bildschirm von Affinity Photo auf dem iPad etwas genauer an.
Ich zeige dir:
- wie du dich auf der komplexen Programmoberfläche zurecht findest
- stelle ich die wichtigsten Unterschiede zur Desktop-Version von Affinity Photo vor
- zeige dir die wichtigsten Einstellungen
Die Develop Persona ist eine der wichtigsten Arbeitsbereiche in Affinity Photo. Sie ist auf die Entwicklung von RAW-Fotos spezialisiert, kann aber auch jede andere Fotodatei schnell und effizient verarbeiten, sodass du über diesen Arbeitsbereich sehr schnell professionelle Ergebnisse erzielen kannst. In diesem Video zeige ich dir insbesondere:
- welche Aufgaben ich schwerpunktmäßig in der Develop Persona erledige und wo der Unterschied zum Hauptarbeitsbereich (der Photo Persona) von Affinity Photo ist
- wie du das Histogramm richtig liest, verstehst und warum dieses so wichtig ist
- wie du abgeschnittene Schatten und Lichter erkennst und beseitigst
- den Horizont deines Bildes begradigst
- wie du über den „Assistenten“ noch mehr aus deinem Foto heraus holen kannst
Das öffnen und speichern von Dokumenten kann auf dem iPad erst einmal etwas verwirrend sein. Im Gegensatz zu einem Desktop-Programm ist das Ganze nämlich etwas anders aufgebaut und strukturiert. Daher zeige ich dir in diesem Video insbesondere:
- wie du Dateien frei auf einem selbst bestimmten Dateipfand abspeichern kannst
- warum du deine Dokumente auf keinen Fall nur auf dem Start-Bildschirm abspeichern solltest
- was der entscheidende Unterscheid zwischen dem „Öffnen“ und „Importieren“ von Dokumenten ist
- die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten für ein neues Dokument
Die Photo Persona ist das Kernstück von Affinity Photo mit fast unendlich vielen kreativen Möglichkeiten.
Daher werden wir uns die Photo Persona in den nächsten Videos auch noch sehr viel detaillierter ansehen.
Da die Photo Persona allerdings so „mächtig“ ist, ist sie gleichzeitig auch relativ komplex. In diesem Einführungsvideo zeige ich dir daher erst einmal:
- wo du die wichtigsten Funktionen der Photo Persona findest
- was die Ebenen sind und warum diese so wichtig sind
In den Ebenen läuft alles zusammen!
Egal, ob beim Austauschen eines Hintergrundes mit mehreren Pixelelementen oder durch das Hinzufügen von Anpassungen und Live-Filtern. Die Ebenen sind ein essentieller Bestandteil von Affinity Photo. In diesem Video sehen wir uns die wichtigsten Funktionen in diesem Zusammenhang daher einmal genau an:
- Maskieren von Pixelebenen
- Was sind Maskierungen und wie funktionieren diese?
- Präzise Auswahlen mit dem „smarten“ Auswahlpinsel
- „Auswahlen verfeinern“ für pixelgenaues Auswählen selbst feiner Haare
In diesem Video schauen wir uns die wichtigsten Werkzeuge sowie weitere Techniken für die Portrait-Retusche einmal genauer an.
- Trennen von Frequenzen für natürliche Hautverbesserung
- Dodge & Burning für plastischere Bildergebnisse
- spezielle Analyse-Ebenen zum leichten Erkennen von z.B. Haut-Unreinheiten
- Werkzeuge zum retuschieren von Bildfehlern und störenden Elementen
- Nachbearbeitung von Augen für mehr Glanz und Leuchtkraft
- Techniken zum natürlichen Retuschieren von Hauttönen
Mit den Filtern lassen sich vielfältige Bildverbesserungen vornehmen. In diesem Video stelle ich dir aber nicht nur die wichtigsten Filter/Live-Filter vor, sondern erkläre auch den essentiellen Unterschied zwischen Filtern und Live-Filtern.
- Dunst entfernen für mehr Details und Tiefenschärfe
- Korrigieren der Perspektive
- automatische Objektivkorrekturen
- der Unterschied der verschiedenen Nachschärfe-Filter (Klarheit, Unscharf maskieren & Hochpass)
- Bildrauschen entfernen
- Anwendung von Hilfslinien und Raster
- Unterschied zwischen Filtern und Live-Filtern
Mit Hilfe der Anpassungsebenen kannst du die natürliche Licht- und Farbstimmung sowohl auf natürliche Weise unterstützten, als auch ganz kreativ komplett verändern. In diesem Video zeige ich dir insbesondere:
- Tonwertkorrekturen mithilfe des Histogramms richtig anwenden
- Gradationskurven verstehen & anwenden
- Farbanpassungen durch verschiedenste Anpassungsebenen (z.B. HSL, Farbbalance, Objektivfilter, etc.)
- Anpassung von der Kontraste in bestimmten Tonwertbereichen für noch beeindruckendere Ergebnisse
Dateiformat, Pixelformat, ICC-Profil, bilineare Neuberechnung…
Die Begriffe und Einstellmöglichkeiten im Export-Panel können einen doch erst einmal sehr verwirren und mit einigen Fragezeichen zurück lassen. In diesem Video erkläre ich daher einmal die Bedeutung dieser wichtigen Begriffe und zeige dir, welche Einstellungen du für die besten Ergebnisse vornehmen solltest.
In diesem Video erwartet dich noch einmal eine Zusammenfassung aller Kursinhalte in einer fortgeschrittenen Bildbearbeitung: vom RAW bis zum fertigen Foto. Dabei stelle ich dir noch einmal eine paar neue Techniken vor, z.B. wie du den Himmel eines Bildes trotz komplexer Objektiv mit Bäumen und Blättern maskieren kannst. Außerdem siehst du in diesem Video noch einmal meinen kompletten Workflow, wie ich ihn bei 90 % meiner Bilder anwende.
Über 5 Stunden Lerninhalt
Vom Anfänger zum Profi
Individuelles Lerntempo
Persönlicher Mitgliederbereich
Download aller Inhalte
Persönlicher Support
14 Tage Geld-zurück-Garantie
Der „Wolf im Schafspelz“
Die vereinfachte und minimalistische Programmoberfläche von Affinity auf dem iPad kann schnell zu falschen Schlüssen führen. Denn ohne gewisse Vorkenntnisse wird man mit der App wahrscheinlich so seine Probleme haben.
Mit der iPad-App stehen dem Nutzer erstmalig nahezu alle professionellen Bildbearbeitungstechniken zur Verfügung, die früher nur auf einem teureren Desktop-Computer möglich waren. Das führt zwangsläufig natürlich auch zu einer gewissen Komplexität der Software, die gerade im Zusammenhang mit der minimalistischen Programmoberfläche ein wenig (oder auch etwas mehr 😉) Eingewöhnung erfordert.
In diesem Videokurs werden wir daher Schritt für Schritt alle wichtigen Funktionen dieser professionellen App kennenlernen. Der Videokurs vermittelt dir dabei sowohl grundlegende, als auch fortgeschrittene Bildbearbeitungstechniken! Wir starten bei Null (du brauchst also keine Vorkenntnisse), und steigern uns dann langsam Stück für Stück. Der Kurs leitet dich also auf deinem Weg vom völligen Neueinsteiger in der Bildbearbeitung, hin zu professionellen Bildbearbeitungen.


Werkzeuge Restaurieren Dodge & Burn
Wir lernen alle wichtigen Werkzeuge kennen – insbesondere auch die zur sogenannten „Bildretusche“. Nach dem Videokurs kannst du ohne Probleme deine eigenen Porträt-Fotos auf professionelle und gleichzeitig natürliche Weise bearbeiten. Aber auch bei Landschaftsfotos wirst du die Retuschierwerkzeuge sehr zu schätzen wissen. Lerne unter anderem folgende spannende Techniken kennen:
- Trennen von Frequenzen für natürliche Hautverbesserung
- Dodge & Burning für plastischere Bildergebnisse
- Nachbearbeitung von Augen für mehr Glanz und Leuchtkraft


Schärfen Rauschen entfernen Objektivkorrekturen Effekte
Die Filtern, Live-Filter und Anpassungen vereinen verschiedenste Bildebarbeitungstechniken. In diesem Videokurs lernst du z.B. folgende Techniken kennen:
- mehr Bildtiefe durch Gradationskurven
- Entfernen von Dunst für mehr Bildinformationen
- Korrigieren der Perspektive
- interessante Bildlooks durch kreative Farbanpassungen
- Nachschärfen & Mikrokontrast hinzufügen
- Bildrauschen selektiv entfernen


Schärfen Rauschen entfernen Objektivkorrekturen Effekte
Die Filtern, Live-Filter und Anpassungen vereinen verschiedenste Bildebarbeitungstechniken. In diesem Videokurs lernst du z.B. folgende Techniken kennen:
- mehr Bildtiefe durch Gradationskurven
- Entfernen von Dunst für mehr Bildinformationen
- Korrigieren der Perspektive
- interessante Bildlooks durch kreative Farbanpassungen
- Nachschärfen & Mikrokontrast hinzufügen
- Bildrauschen selektiv entfernen




Bildkompositionen Freistellen Luminanzmasken
Die Ebenen sind wohl unbestritten das wichtigste und zentrale Feature in Affinity Photo. Hier laufen alle weiteren Funktionen zusammen.
Mit ihnen kannst komplett frei deine eigenen Bildkompositionen erstellen. Aber auch für das Zusammenführen von Pixelinhalten, Live-Filtern und Anpassungen spielen die Ebenen eine zentrale Rolle. Lerne u.a. folgende Techniken:
- präzises Auswählen & Freistellen von komplexen Objekten
- Austauschen von Hintergründen
- glaubhaftes Zusammenfügen von mehreren Ebenen durch Farb- und Tonwertkorrekturen
- einfache Luminanzmasken
Export Dateiformate Farbmodelle RAW-Entwicklung
Die einzelnen Funktionen und Techniken von Affinity zu verstehen ist unglaublich wichtig. Wirklich professionelle Ergebnisse erhält man aber erst durch das vollständige Zusammenspiel sämtlicher Funktionen in einen Workflow.
Daher werden wir die einzelnen Funktionen auch immer wieder sowohl theoretisch als auch praktisch in den „Gesamt-Workflow“ einordnen.
Außerdem lernst du wichtige theoretische Zusammenhänge wie z.B.:
- welche Dateiformate werden wofür verwendet
- kompletter Workflow vom RAW bis zum fertigen Foto
- welche Einstellungen solltest du beim Export vornehmen
- wie kannst du deine Dokumente richtig speichern
- Zusammenspiel der iPad-Version und Desktop-Version von Affinity


DAS SAGEN KUNDEN
Kundenmeinungen zu 80PIXEL
★★★★★
Gute Tipps and Tricks um Affinity besser zu verstehen und Fotos deutlich zu verbessern. Sehr einfach und deutlich erklärt auch wenn man keine Software Profi ist. Sehr Hilfreich und bei Fragen immer Bereit. Dank zu Leute wir Lukas man wird motiviert immer mehr das Programm besser zu verstehen.
Jarto auf „Google Business“
★★★★★
Besonders war und bin ich mit der didaktischen Umsetzung von Lukas begeistert. Und tatsächlich: Hast Du eine Frage, beantwortet er diese persönlich. Super Leistung, Lukas!
Michael auf „Proven Expert“
★★★★★
Lukas bringt die Themen mit guten Beispielen auf den Punkt und verzichtet auf langatmiges Geplauder. Die Lektionen bleiben damit in der Länge gut verdaubar. So sind die Übungen kurzweilig und sehr gut nachvollziehbar. Der Kurs hat viele meiner Fragen beantwortet und mich einen grossen Schritt weiter gebracht. Lukas, da steckt viel Arbeit dahinter, dass wir einen Kurs mit soviel Inhalt in so kurzer Zeit absolvieren dürfen.
Thomas auf „Proven Expert“
★★★★★
Sehr persönliche und vertrauensvolle Videos, die für den Anfänger und auch für Wiederholungen optimal sind. Ausgezeichnete Beratung und super schnelle Antwort und praktische Hinweise auf Rückfragen. Fazit: überaus empfehlenswerte Serie über ein komplexes Bildbearbeitungsprogramm mit einem sehr engagierten „Macher“. Weiter so, auch der Kauf der Video-Serie lohnt sich sehr!
Thomas auf „Proven Expert“
★★★★★
Ich besitze Affinity noch nicht lange und bin heilfroh, dass ich die Videos ansehen und daraus lernen kann. Vielen Dank, einfach klasse!
Kristina auf „Google Business“
★★★★★
Super Video-Anleitungen für Affinity-Foto, ohne die ich dieses Programm sicherlich schnell wieder ad acta gelegt hätte. Bestens erklärt !
Matthias auf „Google Business“
14 Tage Geld-zurück-Garantie
In den Videokurs ist sehr viel Arbeit hineingeflossen. Ich habe mir wirklich größte Mühe gegeben, dir alle wichtigen Themen die du für die Bildbearbeitung mit Affinity Photo benötigst so verständlich wie möglich zu erklären.
Wenn du nach dem Kurs trotzdem das Gefühl hast, nicht das bekommen zu haben was du erwartet hast, kannst du innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf dein Geld zurück verlangen. Dein Kaufpreis wird dir dann ohne Wenn und Aber zurück erstattet.


Produktinformationen:
- Videokurs als Download & Online
- Kurs für iPad
- Werkzeuge, Ebenen, Fotoentwicklung, Anpassungen, Filter und mehr
- über 5 Stunden Videokurs
- 14 Tage Geld-zurück-Garantie